Vernetzen. Investieren. Wachsen.

Treffen wir uns bei der Real Estate Arena?
14. & 15. Mai 2025 / Hallo 004, Stand A22

Messekatalog REA 2025

Informieren. Vernetzen.

Hier können Sie den unseren Messekatalog mit sämtlichen Angeboten, sowie den vollständigen Kontaktdaten aller ausstellenden Partnerunternehmen als PDF herunterladen (Dateigröße: 35 MB).

Foto © Andreas Franke

Die Krasse Lausitz

Die Chancenregion

Die Lausitz befindet sich im Aufbruch zu einer Modellregion für Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum. Im Zentrum des Strukturwandels steht Cottbus als Boomtown, mit Europas modernstem Bahnwerk und einer neu gegründeten Medizinischen Universität, die bis 2040 1.200 Studienplätze schafft. Zudem entsteht der größte künstliche Binnensee Deutschlands, der Cottbuser Ostsee, samt einem CO₂-neutralen Stadtquartier. Investitionen in Höhe von 37 Milliarden Euro fließen in innovative, nachhaltige Projekte. Lernen Sie uns kennen!

Foto © ASG Spremberg GmbH / Tobias Ritz

Industriepark Schwarze Pumpe

ASG SPREMBERG GMBH

Der Industriepark Schwarze Pumpe ist mit 1022 Hektar ein Zentrum des Lausitzer Strukturwandels. 110 Firmen – von Kohle bis Batterie – prägen den Wandel. Die geplante Erweiterung um 350 Hektar stärkt Wachstum und zieht Unternehmen an.

  • Industriepark- und
    Ansiedlungsmanagement
  • Fördermittelakquise
Entwicklung des Fachkräfte-sicherungsprojektes Innovatorium Lausitz: Wir entwickeln den Fachkräftecampus der Zukunft, sprechen Sie uns an!
  • Finanzierung
  • Entwicklung
  • Bauleistung
  • Vertrieb
Foto © ASG Spremberg GmbH / Tobias Ritz

DOCK 3

Sicherer Hafen für Gründer

Das Dock3 Lausitz im Industriepark Schwarze Pumpe ist Startpunkt für innovative Gründungen. Mit moderner Infrastruktur, Coworking, Netzwerk und Unterstützung bietet es ideale Bedingungen für Startups – und Raum für Wachstum auf zusätzlichen 350 Hektar.

  • Industriepark- und
    Ansiedlungsmanagement
  • Fördermittelakquise
  • Gründerberatung
Wir sind Partner im Gründerökosystem Startup Lausitz. Das Gründerökosystem unterstützt Gründer von der Idee bis zur Umsetzung, insbesondere im Bereich Industrie und Gewerbe.
  • Finanzierung
  • Entwicklung
  • Vertrieb
Grafik © MKS AI Hr. Hillmann

Innovatorium Lausitz

Zukunft gestalten

Im Industriepark Schwarze Pumpe entsteht mit dem Innovatorium Lausitz ein einzigartiges Zentrum für Arbeit, Gesundheit und Bildung. Mit Ärztezentrum, Reha, NEXUS Hub und Innovationsräumen wird es zum Motor für Fachkräftebindung und regionalen Wandel.

  • Fachkräftegewinnung
  • Fachkräftebindung
  • Fachkräftequalifizierung
  • Officedienstleistungen
  • Gebäudemanagement
Das Ökosystem des Innovatoriums ist deutschlandweit einzigartig und umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die so noch nie gebündelt wurden mit dem Ziel der Entwicklung des Fachkräftesicherungsprojektes.
  • Finanzierung
  • Entwicklung
  • Vertrieb
  • Bauleistung
  • Dienstleister im Gebäude
Foto © Stadt Cottbus / Rainer Weisflog

BOOMTOWN COTTBUS

Stadt im Aufbruch

Cottbus/Chóśebuz wird zur modernen Energie- und Universitätsstadt. Mit Projekten wie dem Lausitz Science Park, neuer Universitätsklinik und starker Förderung entsteht ein Zentrum für Innovation, Fachkräfte und Investitionen in der Lausitz.

  • hochmotivierte und hochqualifizierte Arbeitskräfte
  • hervorragende
    Gewerbestandorte
  • eine sehr gute
    Verkehrsinfrastruktur
  • eine hohe Lebensqualität
  • unternehmerfreundliche
    Bedingungen
  • eine Verwaltung und Wirtschaftsförderung, die sich als Dienstleister der Wirtschaft verstehen
  • Cottbuser Ostsee
  • neue Universität MUL-CT
  • ICE-Bahnwerk
  • Lausitz Science Park
  • Finanzierung
  • Entwicklung
  • Bauleistung
Foto © EGC Cottbus mbH

EGC Cottbus mbH

Der Partner für die Wirtschaft

Die EGC Wirtschaftsförderung Cottbus mbH ist zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Investoren und Startups. Wir vermarkten Gewerbeflächen, unterstützen bei Ansiedlungen und bieten mit dem Startblock B2 Know-how für Gründung und Wachstum – persönlich und kostenfrei.

Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Cottbus
  • One-Stop-Agency für die Cottbuser Wirtschaft
  • Unternehmensservice mit individueller Beratung von der Anfrage bis zum Abschluss von Genehmigungsverfahren sowie Bestandsbetreuung
  • Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück oder einer Gewerbeimmobilie
  • Fachkräftesicherung
  • Kampagne Boomtown Cottbus
  • Kooperationen
  • Vergaben & Ausschreibungen
  • Ansiedelung in allen Facetten
Foto © EGC Cottbus mbH

Startblock B2

Innovation und Gründung

Cottbus wird zum Zentrum für Start-ups und Innovationen. Im Gründungszentrum Startblock B2 treffen junge Unternehmer auf ein starkes Netzwerk, moderne Arbeitsplätze und optimale Bedingungen für Wachstum. Hier entstehen Ideen, die Zukunft gestalten.

  • Flexible Arbeitsplätze und moderne Meetingräume
  • Highspeed-Internet und ideale technische Ausstattung
  • Eine inspirierende Community von Gründer*innen und Innovatoren
  • Direkte Nähe zum Campus der BTU Cottbus-Senftenberg
  • Starkes Netzwerk und Unterstützung für junge Unternehmen
  • Perfekte Bedingungen für Start-ups und Jungunternehmer
  • Kooperationen und Netzwerkerweiterung
  • Unterstützung innovativer Gründungsideen
  • Förderung des Unternehmergeistes und kreativer Projekte
Grafik © Bautec

BAUTEC

Immobilienkompetenz

Als erfahrenes Familienunternehmen mit über 30 Jahren Marktpräsenz bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Immobilienverkauf, Projektentwicklung und Bewertung. Mit digitalen Tools, Beratung und über 1.000 erfolgreichen Vermittlungen sichern wir Ihren Erfolg.

  • Verkauf & Vermietung
    von Immobilien
  • Ankauf von Immobilien
  • kostenfreie Markteinschätzung von Immobilien
  • Projektentwicklung & Verwaltung
Digitalisierung für einen optimalen Service – schnell und flexibel für zufriedene Kunden.
  • Entwicklung
  • Bauleistung
Grafik © Visualisierungen Binnendüne, ISAHR

Isahr

Bauen, Wohnen und Entwickeln

ISAHR steht seit 1996 für hochwertige Immobiliendienstleistungen in Cottbus, Berlin, Südbrandenburg und Sachsen. Das inhabergeführte Unternehmen bietet Projektentwicklung, Planung und Bau sowie Maklerservice für Käufer und Verkäufer.

  • klimafitte und hochwertige Wohnhäuser an besten
    Standorten in Berlin,
    Brandenburg und Sachsen
  • Binnendüne Wohnresort
    am Cottbuser Ostsee
  • Finanzierung
  • Entwicklung
  • Bauleistung
Foto© Quattrohaus Gruppe, Luftbild Gut Branitz

Quattrohaus

Wohnanlagenspezialist

Die Quattrohaus-Gruppe ist ein Bauträger mit Sitz in Cottbus und über 20 Jahren Erfahrung im Geschosswohnungsneubau. Mit über 1.200 realisierten Wohnungen setzen wir auf Qualität, Nachhaltigkeit und innovative Konzepte wie Quattrohaus4nature.

  • Projektrealisierung vom Architektenentwurf bis
    zur Schlüsselübergabe
    Quartiersentwicklung
  • Wohnhaus mit Micro-
    apartments „Schillerstraße“
  • Wohnquartier und
    Wohnresidenz „Gut Branitz“
  • Quartiersentwicklung
    „Wohnen im Park“
  • Finanzierung
  • Bauleistung
Foto © Quartier Briesmannstraße, GWC GmbH

GEBÄUDEWIRTSCHAFT COTTBUS

Wohn- und Gewerbepartner

Die Gebäudewirtschaft Cottbus (GWC) GmbH ist Brandenburgs größter Vermieter. Mit über 17.000 Wohnungen und 500 Gewerbeeinheiten bietet sie bezahlbaren Raum zum Leben und Arbeiten – modernisiert, nachhaltig und seit über 75 Jahren fest in Cottbus verwurzelt.

  • Mietwohnungen
  • Gewerberäume
  • Neubau Quartier
    Briesmannstraße
  • Startblock B2 – Regionales
    und Cottbuser Gründungs-
    zentrum am Campus
  • Bürohaus am Campus
  • Finanzierung
  • Entwicklung
  • Bauleistung
Grafik © Global Massivhaus

GLOBAL MASSIVHAUS

Individuelles Bauen & Service

Seit 1995 entwerfen und bauen wir individuelle Häuser nach den Wünschen unserer Bauherren. Mit persönlicher Beratung, detaillierter Planung und enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern schaffen wir stressfreies Bauen und ein Zuhause zum Wohlfühlen.

  • Projektentwicklung –
    Spezialisierung
    Bebauungspläne Wohnen
  • Grundstücksentwicklung
  • Grundstücksvertrieb
Wohnhaus mit drei Wohneinheiten im Cottbuser Wohnpark „Vogelsiedlung“.
  • Finanzierung
  • Entwicklung
  • Bauleistung
  • Vertrieb
Foto © BTU Cottbus-Senftenberg

LAUSITZ SCIENCE PARK

Innovationskraft für morgen

Der Lausitz Science Park ist ein zukunftsweisender Standort für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Mit Fokus auf Hightech, Nachhaltigkeit und Innovation schaffen wir optimale Bedingungen für Unternehmen, Start-ups und Kooperationen.

  • Entwicklung eines Wirtschafts- und
  • Wissenschaftsparks
  • Bereitstellung von Flächen für Forschung, Unternehmen und Start-ups
  • Netzwerke und
    Kooperationsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei
    Fördermitteln & Ansiedlung
  • Fokus auf Zukunftstechnologien, insbesondere für die Zielgruppen aus Forschung, Start-ups, Tech-Unternehmen
  • Finanzierung
  • Entwicklung
  • Bauleistung
  • Vertrieb
  • Investoren für nachhaltige Entwicklung
Foto © Stadt Drebkau

STADT DREBKAU

ideal zum Leben und Arbeiten

Drebkau, eine Gemeinde im Süden Brandenburgs, bietet mit 5.500 Einwohnern und zehn Ortsteilen eine gute Anbindung an Cottbus, Berlin und Dresden. Mit Schulen, Kitas und medizinischer Versorgung ist Drebkau ein attraktiver Ort zum Leben, Arbeiten und Erholen.

  • Gewerbegebiete
  • Industriegebiete
  • Wohngebiete
  • Gewerbe- und Industriegebiet „Lausitztrasse“ mit ca. 100 ha Fläche
    Nachnutzung Standort
    Glaswerk Drebkau
  • Finanzierung
  • Entwicklung
  • Bauleistung
  • Vertrieb
Foto © PatLografie, Patrick Lucia

STADT FORST (LAUSITZ)

Tradition trifft Innovation

Forst (Lausitz) ist ein vielseitiger Wirtschaftsstandort mit Schwerpunkten in Logistik, Maschinenbau und erneuerbaren Energien. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur, kulturelle Highlights und verbindet Tradition mit moderner Lebensqualität nahe der Grenze zu Polen.

  • Beratung zur Ansiedlung von Einwohnern und Unternehmen
  • Vermarktung von Bauland und Gewerbeflächen
  • Wirtschaftsförderung
  • Networking zur Region/Stadt
  • Projektentwicklung von
    Industrieobjekten
  • technologieoffene Entwick-
    lungen im Industrie- und Gewerbegebiet (Net Zero Valley)
  • Regionalmarketing
  • Zugang zu Netzwerken
    und Initiativen
  • Brandenburgisches Textilmuseum – Entwicklungspotenzial zahlreicher innerstädtischer Industriebrachflächen aus der Gründerzeit
  • Vielfältige Landschaft
    (Naturschutzgebiet Euloer Bruch, Landschaftsschutzgebiet Neißeaue, Bergbaufolgelandschaft)
  • Bauleistungen
  • Entwicklung
  • Finanzierung
  • Projektentwicklung
Foto © Stadt Guben

STADT GUBEN

Industriestandort mit Zukunft

Guben ist ein dynamischer Industriestandort in Brandenburg mit starken Unternehmen wie Jack Link’s und Rock Tech. Die Stadt setzt auf Smart-City-Konzepte, um zukunftsfähig und nachhaltig zu wachsen, und bietet vielfältige wirtschaftliche Perspektiven.

  • attraktive Industrie- und Gewerbeflächen mit modernster Infrastruktur und in Deutschlands zukünftig erstem zertifizierten Net Zero Valley Lausitz
  • direkter Zugang zum
    deutschen und polnischen Arbeitsmarkt
  • konkurrenzloser und günstiger Wohnraum
  • Rückkehrerinitiativen und Aktion „Probewohnen“
    breites Bildungsangebot (von Kita bis zum Abitur)
  • Smart City – Ansätze für jung und alt
  • zahlreiche touristische Naherholungsgebiete (Radwege, Seen, Wassersport)
  • deutsch-polnische gemeinsame Projekte und Kooperationsmöglichkeiten
  • grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
  • Smart City
  • Künftiges Net Zero Valley Lausitz
  • Clean-Tech Ansiedlungen
  • E-Mobilität
  • Entwicklung
  • Vertrieb und
    Immobilienvermarktung
Foto © Sparkasse SPN

SPARKASSE SPREE-NEIßE

Immobilieninvestitionen

Die Sparkasse Spree-Neiße bietet kompetente Beratung für Immobilieninvestitionen in Cottbus und Spree-Neiße. Mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen und Marktüberblick begleiten wir Sie von der ersten Besichtigung bis zur Finanzierung.

  • Finanzdienstleistungen,
    wie z.B. Finanzierungen,
    Versicherungen und
    Immobilienvermittlung
  • Service aus einer Hand von der Immobilie bis zur Finanzierung
  • Unternehmen
  • Investoren
Seiteninhaber
EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
Siemens-Halske-Ring 2,
D-03046 Cottbus
Telefon: +49 (0)355 729913-0
egc(at)egc-cottbus.de
www.egc-cottbus.de

Geschäftsführung
Tim Berndt

Aufsichtsratsvorsitzender
Dr. Markus Niggemann
Registergericht: Amtsgericht Cottbus, HRB 3201
USt-IdNr.: DE164428525

Konzept, Design und Umsetzung
Heiko Jaehnisch, Büro 68, www.büro68.de

Haftungsausschluss Inhalt des Onlineangebotes
Der Seiteninhaber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Seiteninhaber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Seiteninhabers, kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Seiteninhaber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Seiteninhabers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Seiteninhaber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Seiteninhaber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Seiteninhaber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von dem Seiteninhaber der verlinkten/ verknüpften Seite eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Mailinglisten und Intranetbereichen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Seiteninhaber ist Inhaber der urheberrechtlichen Nutzungsrechte an den auf diesen Webseiten veröffentlichten urheberrechtlich geschützten Werken (Texte, Fotos, Grafiken etc. – zusammen „Materialien“ genannt). Eine Vervielfältigung ist nur im Rahmen der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts zulässig. Jede darüber hinausgehende Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung bedarf der Zustimmung der jeweiligen Urheber bzw. Rechteinhaber. Diesbezügliche Anfragen können gerne an den Seiteninhaber gerichtet werden, der prüfen wird, ob er die Anfrage positiv beantworten kann. Auf den Webseiten „Download“, „Service“ oder „Gewerbeflächen“ kann der Seiteninhaber gesonderte Nutzungsrechtsregelungen für die dort angebotenen Materialien festlegen.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Genderhinweis
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir gendern unsere Texte in der Regel nicht, um Formulierungen möglichst kurz und prägnant zu halten.
Deshalb weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass wir bei Bezeichnungen, die sich auf keine Gruppe eines spezifischen Geschlechts beziehen, alle Geschlechter meinen. Wir sprechen uns ausdrücklich für Geschlechtergerechtigkeit aus.

Hinweis zur Kontaktaufnahme
Wir weisen darauf hin, dass jede Kontaktaufnahme mit Angestellten und der Geschäftsführung der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH zu Werbezwecken ohne unsere vorherige schriftliche Einwilligung unzulässig ist. Bei einem Verstoß behalten wir uns rechtliche Schritte einschließlich Unterlassung- und Schadensersatzansprüche ausdrücklich vor.

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb und die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich sind. Es erfolgt kein Tracking, keine Analyse und keine Weitergabe von Daten an Dritte.

Beim Besuch dieser Website übermittelt Ihr Browser automatisch Daten (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs), die vom Server temporär in sogenannten Logfiles gespeichert werden. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Sicherheit und Stabilität der Website.